50 Jahre Starzach - Entdecke die Heimat neu!
Ob Sie hier aufgewachsen oder neu in der Gemeinde sind, diese Spaziergänge bieten für jeden etwas Interessantes. Erleben Sie spannende und faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit der fünf Dörfer, die sich vor 50 Jahren zur Gemeinde Starzach zusammengeschlossen haben.
Der erste der fünf Starzacher Spaziergänge führt uns zurück in die wilde Räuberzeit – nach Felldorf ins Jahr 1787.
Kurz vor der französischen Revolution sind die Zeiten unruhig, die Ernten schlecht und die vielen Herrschaften, die großen wie die kleinen, meist unbarmherzig.
Viele Menschen sind auf der Straße unterwegs, weil sie aus verschiedenen Gründen das Bleiberecht in ihrer Heimat verloren haben: so z. B. Kleinkriminelle, desertierte oder verkrüppelte Soldaten, Bettler ohne Bettelbrief, vom Hof gejagtes Gesinde und ledige Frauen mit ihren Kindern.
Ohne Schutz auf der Straße unterwegs zu sein, war gefährlich und so schlossen sich alleinstehende Frauen häufig umherziehenden Diebesbanden an, mit hohem Risiko: Auf Diebstahl stand die Todesstrafe.
Aktenkundig ist der Fall der Johanna Katharina Dedler, genannt die Dödlerin aus Betzingen, die 1787 in Felldorf - ebenso wie ein Jahr später ihr Mann, der Zigeuner Johann Reinhard, genannt der Maizel - wegen Diebstahls hingerichtet wurden. Seit dieser Zeit trägt der Platz den Namen Maizel.
Der Maizel in Felldorf
Felldorf, dass in diesem Jahr seine Ersterwähnung vor 700 Jahren feiert, hat aber auch jenseits der wilden Räuberzeit spannende Geschichten zu erzählen, lassen Sie sich überraschen!
Sonntag, 14. Juli 2024, Beginn 14:00 Uhr am Friedhof in Felldorf
Ende gegen 16:00 Uhr im Sportheim Felldorf mit Bewirtung: Rote Wurst, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen.
Unkostenbeitrag für den Spaziergang 5,00 € für alle Menschen ab 16 Jahren.
Der Erlös kommt den Starzacher Kindern zu Gute.
Anmeldung und Zahlung im Bürgerbüro der Gemeinde Starzach, Starzach-Bierlingen, Hauptstraße 15.
Weitere Termine (alle mit anschließender Bewirtung im jeweiligen Dorf):
Sonntag, 11. August 2024: Starzach-Börstingen
Sonntag, 08. September 2024: Starzach-Wachendorf
Sonntag, 22. September 2024: Starzach-Bierlingen
SAMSTAG, 19. Oktober 2024: Starzach-Sulzau
Das Dorfmuseum Kulturtankstelle in Starzach-Börstingen ist am
Sonntag, 7. Juli, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet – mit Kaffee, Kuchen und Kultur.
Anlässlich 50 Jahre Gemeinde Starzach:
Stöbern in Starzachs – und der eigenen – Geschichte!
Im Dorfmuseum liegen unterschiedliche gebundene Exemplare des Starzach-Boten aus den vergangenen Jahren zum Schmökern bereit.
Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober.
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Das Dorfmuseum Kulturtankstelle in Starzach-Börstingen ist am
Sonntag, 2. Juni, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet – mit Kaffee, Kuchen und Kultur.
Anlässlich 50 Jahre Gemeinde Starzach:
Stöbern in Starzachs – und der eigenen – Geschichte!
Im Dorfmuseum liegen unterschiedliche gebundene Exemplare des Starzach-Boten aus den vergangenen Jahren zum Schmökern bereit.
Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober.
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
50 Jahre Starzach
SAISONERÖFFNUNG
Dorfmuseum Kulturtankstelle
Stöbern Sie in Starzachs – und Ihrer eigenen – Geschichte!
Im Dorfmuseum liegen unterschiedliche gebundene Exemplare des Starzach-Boten aus den vergangenen Jahren zum Schmökern für Sie bereit.
Am Sonntag, 5. Mai
beginnen wir die Saison und haben von
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
geöffnet – mit Kaffee, Kuchen, Kultur und:
Im Blättle stöbern!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-------------------------------
Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober.
Förderverein Heimat und Kultur in Börstingen e. V.
Einladung
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Museumsfreunde und Gönner, liebe Gäste,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung
am Samstag, den 16. März 2024
um 19:00 Uhr
im Dorfmuseum in Starzach - Börstingen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte:
· Vorsitzende
· Schriftführer
· Kassier
· Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
5. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind nach der Satzung eine Woche
vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für den Vorstand:
Dr. Monika Laufenberg Iris Kieser
1. Vorsitzende 2. Vorsitzende